Archiv
29. Oktober 2018 - Das DFB-Mobil war an unserer Schule!
|
|||
Welch ein besonderes Ereignis für unsere 4. Klassen an diesem Tag! Der DFB hat uns die beiden Trainer Finn und Lennart geschickt, um mit den Schülerinnen und Schüler für zwei Stunden ein Fußballtraining zu absolvieren. Dabei wurden nicht nur Kondition und Geschicklichkeit auf die Probe gestellt, auch Koordination war gefragt.
|
|||
Denn zu Beginn ging es vorrangig nicht um das Spielen mit dem Fuß und der Lederkugel! Das Aufwärmen bestand in den ersten Phasen aus Koordinationsübungen und wurde in Form von Wurf- Fang- sowie Bewegungsübungen in Kombination mit dem Ball durchgeführt. |
|||
|
|
||
Im Verlauf der ersten Stunde wurde dann das Dribbling mit dem Ball geübt. |
|||
|
![]() |
![]() |
|
Die Motivation der Schülerinnen und Schüler war von Beginn an sehr hoch. Sowohl Jungen, als auch Mädchen brachten Spaß und Leistungswillen mit in die Trainingseinheiten. |
|||
![]() |
![]() |
||
Spiele und Herausforderungen in Kleingruppen, die passender Weise Namen bekannter Fußballmannschaften bekamen, wurden sportlich und fair ausgetragen. |
|||
![]() |
![]() |
||
Am Ende wurden noch kleine Geschenke an die Kinder verteilt, die im Anschluss mit erschöpften, aber strahlenden Gesichtern die Sporthalle verließen. |
|||
|
![]() |
||
Das DFB-Mobil war sicherlich nicht das letzte Mal an unserer Schule. Wir freuen uns auf das nächste Mal und sagen Danke für ein tolles Sporterlebnis!
|
|||
Den Zeitungsartikel dazu finden Sie hier. |
22. August 2018 - Eröffnung eines Leseclubs an der Deichgraf Johans GS
![]()
|
Am Mittwoch den 22.08.2018 wurde offiziell der Leseclub an unserer Schule eröffnet! Dies wurde durch Schülerinnen und Schüler, von Eltern und auch Lehrkräften im neu gestalteten Lesezimmer der Grundschule mit Spannung und Vorfreude verfolgt.
|
Frau Rahmann machte mit einer kleinen Ansprache den Anfang, in der sie kurz erklärte, was es mit dem Leseclub auf sich hat. Zudem bedankte sie sich für die Hilfe einiger Eltern, die ehrenamtlich arbeiten, sodass der Leseclub entstehen konnte und weiterhin aufrechterhalten werden kann. |
![]() |
Dieses Ereignis ließ sich unser Bürgermeister Herr Itjen nicht entgehen. Und auch Personen, die zur Entstehung eines Leseclubs an unserer Schule einen sehr großen Anteil beigetragen haben, waren anwesend: Darunter Frau Dr. Favreau-Lilie und Frau Haring als 1. und 2. Vorsitzende der Bibliotheksgesellschaft Cuxhaven. Aber auch Bücherspenden vom Bücherbus des Landkreises Cuxhaven, vertreten durch Frau Toetzke, halfen und helfen, das Lesezimmer nach und nach mit mehr „Lesefutter“ zu erweitern. |
|
Ein besonderer Gast, der die Eröffnung mit einer Lesung aus seinem neuen Buch „Rumpelröschen“ zu einem Highlight werden lies, war ebenso da: Christian Berg! |
|
Der Kinderbuchautor, der auch bekannte Bücher wie Tamino Pinguin und Kleines Monster Monstantin geschrieben hat, las die ersten drei Kapitel aus seinem neuen Buch vor und sorgte sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen für Spaß und Unterhaltung. Im Anschluss nahm er sich noch die Zeit und beantwortete ausführlich Fragen zu seiner Person und seiner Arbeit an Kinderbüchern. |
|
Nachdem auch die letzte Frage geklärt war stand Christian Berg für Autogramme zur Verfügung. Der Andrang war groß und das Angebot wurde von Klein und auch Groß sehr gerne angenommen. |
|
Wir danken allen Beteiligten für ihre Hilfe und Unterstützung! |
Neugierig geworden? Weitere Information zum Leseclub bekommen Sie hier! In der Nordseezeitung findet sich ebenso ein kleiner Beitrag. Klicken Sie hier. |
Polizeipuppenbühne Delmenhorst zu Gast - 14.09. & 15.09.2017
Am Mittwoch und Donnerstag war die Polizeipuppenbühne "PäPP" bei uns zu Besuch! Mit einer Portion Humor, aber auch mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Brisanz wurde kindgerecht über die Sicherheit im Straßenverkehr aufgeklärt und den Schülerinnen und Schülern vor Augen geführt, welche Gefahren im Auto und im Internet lauern können. Dafür wurde ein Programm für Kinder der 1. - 2. Klassen mit dem Titel "Geschnallt!?" entwickelt und vorgeführt, welches anschaulich die Bedeutung der Sicherheitsgurte im Auto zeigte. Im Programm für die 3. und 4. Klassen wurde das Thema Sicherheit im Internet aufgegriffen. Dazu fand zusätzlich eine Nachbereitungsstunde mit der Polizei statt, in welcher die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit eigenen Daten und Informationen im Netz sensibilisiert wurden.
Es waren tolle Vorführungen, auch mit Gesang und Bewegung, die allen Zuschauern hoffentlich noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Die Deichgraf Johans Grundschule aus Dorum sagt: Vielen Dank!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Klasse 1a mit ihren Sicherheitswesten | Die Klasse 1b mit ihren Sicherheitswesten |

Mehr Grün und Natur sollen den
vorderen Schulhof verschönern.
Alle nötigen Steinplatten sind entfernt und die Grundlage für die kommenden
Arbeiten ist geschaffen.
2. Bauabschnitt: 25.03.2017











![]() |
![]() |
![]() |
Die Kräuterschnecke |
Das Insektenhotel |
Die Wildblumen und Weiden |
Die Weiden und Feuerbohnen |